Umbau Dickie Truck

 

Als Start für meine "RC-Modellbau Karriere" dient ein Dickie Truck. Dieser liegt schon lange zerlegt rum, weil die Fernsteuerung kaputt ging. Also ein gefundenes Opfer für einen ersten Versuch.

 

Zuerst habe ich den die gesamte Elektronik ausgebaut. Für die Lenkung kommt statt dem ursprünglichem Motor ein Standardservo zum Einsatz. Als Fahrtregler dient der Modelcraft Speed Attack 540 (Conrad 231639). Durch den BEC benötigt Fahrmotor und Empfänger keine extra Akkus, der Fahrtregler regelt die 7,2 V vom Fahrakku auf die benötigten 5 V für den Empfänger. Parallel zum Fahrtregler habe ich noch einen Kanalschalter (Conrad 130333) angeschlossen, der automatisch das Bremslicht und die Rückfahrscheinwerfer steuert. Für die automatische Entkupplung des Trailers kam ein Miniservo zum Einsatz. Neben den werksseitig eingebauten Glühlampen für die Frontbeleuchtung habe ich, neben den 2 roten und 2 weißen LEDs für die Bremsleuchten und Rückfahrscheinwerfer, noch 2 rote LEDs für das Rücklicht eingebaut. Mit einem größeren Widerstand leuchten diese LEDs nun etwas dunkler als die Bremsleuchten. Außerdem habe ich die Scheiben im Führerhaus gegen Klarsichtfolie ersetzt. Vorher war dort ein schwarzes Plastikteil eingesetzt.

 

Servo für Entkupplung (nicht professionell aber es funktioniert!) und Fahrmotor:

 

 

Fahrtregler, Empfänger und Kanalschalter:

 

 

Fertiger Truck mit neuem Sender:

 

 

 

 

Ein paar Bilder der Leuchtdioden werden noch folgen, außerdem plane ich noch Stirnleuchten sowieso evtl. Blinker.

 

Hier ein kleines Video.

 

Als nächstes bekommt der Trailer auch noch einen Empfänger, der die gleiche Quarz wie der Truck hat. An den gleichen Kanal wie die Entkupplungsfunktion des Trucks kommt eine per Servo ausfahrbare Stütze. Die Räder als Stütze, die momentan dran sind, blockieren oftmals.