Gleisplan
aktueller Zustand
Seit dem 3. Dezember 2009 wird meine Anlage kräftig umgebaut. Ausschlaggebend war der Wunsch nach einem neuen Gleisplan,
da der alte Plan einen doch sehr großen Spielbahncharakter hatte. Sehr gestört hat mich der große Weichenbereich, bei dem
die Kreise "Niedlingen" und "Mittelstadt" zusammentrafen. Also habe ich lange nach einem besseren Gleisplan gegrübelt und
nach großem Kopfzerbrechen die für mich perfekte Lösung geboren. Das neue Konzept der Anlage wird nun folgendes sein:
zweigleisige Hauptbahn von Mittelstadt nach Niedlingen mit Abzweig zum Kopfbahnhof, sowie eingleisige Hauptbahn
von Niedlingen nach Mittelstadt über die Brücke und durch den Tunnel.
Der neue Gleisplan für die obere Ebene:
Man sieht von Mittelstadt ausgehend die zweigleisige Strecke, die sich bis nach Niedlingen fortführt. Um wirklich eine
"echte" zweigleisige Strecke daraus zu machen, wurde das innere Gleis ebenfalls durch den großen Tunnel geführt und zweigt
sich nicht mehr vorher ab, um durch den kleinen Tunnel zu verlaufen. Damit ein Güterzug ohne Wendemanöver aus dem
Schattenbahnhof 1 ausfahren und in den Schattenbahnhof 2 einfahren kann, wurde die Rampe zum Schattenbahnhof 2
spiegelverkehrt gebaut. Der Zug wird nun vor der Einfahrt in den Bahnhof Niedlingen bereits die Rampe passieren und in
den Schattenbahnhof 2 einfahren. Dadurch wird sich auch der Gleisplan für den Schattenbahnhof 2 ändern. Mehr dazu gleich.
Von Niedlingen aus führt die zweigleisige Strecke mit der schon bestehenden Bogenweiche zusammen und wird als eingleisige
Strecke über eine Brücke (überbrückt dabei die zweigleisige Hauptbahn) in den oberen Tunnel verlaufen und hinten wiederum
über die bestehende Strecke fortführen. Dann wird sie allerdings nicht nach links abzweigen, sondern direkt geradeaus in
den Bahnhof Mittelstadt führen. Der Abzweig wird dort mit einer schlanken Weiche ausgeführt um für Züge eine
Einfahrgeschwindigkeit von 80 km/h zu erlauben.
Durch diesen neuen Gleisplan bekommt die Anlage einen völlig neuen Charakter und wird in der Mitte auch entleerter aussehen.
Keine große Weichenanlage mehr.
Wie schon vorher erwähnt, hat sich durch die spiegelverkehrte Einfahrt auch der Gleisplan des Schattenbahnhofs 2 geändert.
Die Rampe wurde in einem 180° Bogen weitergeführt und schon dann beginnt die Gleisharfe. Das bedeutet dass die Abstellfläche
vom westlichen Anlagenrand zum östlichen Anlagenrand gewandert ist. Somit wurde die Abstellfläche viel größer. Auch die
Wendeschleife wurde umplatziert und befindet sich nun parallel zum S-Bahnhof. Das Parallelgleis zum S-Bahnhof bekam seine
ursprüngliche Funktion als Durchfahrgleis wieder zurück und wird keine Abstellfunktion mehr tragen. Am Schattenbahnhof 1
hat sich nicht geändert.
Die neue untere Ebene:
Flugzeugsystem:
Zustand vor dem Anlagenumbau
alter Gleisplan der oberen Ebene:
alter Gleisplan der unteren Ebene:
Infos zum Betrieb
Durch den Anlagenumbau und Anpassungen im Schattenbahnhofsbereich konnte ich einen einigermaßen realistischen Pendelbetrieb einrichten.
Personenzüge
Die Personenzüge fahren von den Stumpfgleisen des Schattenbahnhofs 1 und 2 zur oberen Ebene. Halten dort zuerst in
Niedlingen, dann in Mittelstadt und fahren schließlich zum Kopfbahnhof Neustadt. Danach wird dieselbe Strecke wieder
zurück zum Schattenbahnhof gefahren.
Güterzüge
Die Güterzüge fahren von den beiden Schattenbahnhöfen über die obere Ebene und wieder zurück zu den beiden Schattenbahnhöfen.
Rangierarbeiten werden nicht bevorzugt durchgeführt.
Betrieb zur Nebenbahn "Pleinfeld"
Die Dieseltriebwagen fahren von Pleinfeld direkt zum Hauptbahnhof Neustadt Gleis 1 bzw. über Niedlingen und Mittelstadt.
S-Bahn
Die S-Bahn fährt von der Abstellanlage über den Tunnelbahnhof "Neustadt Tief" und Niedlingen nach Mittelstadt Gleis 1.
Zum Kopfbahnhof wird kein Betrieb mehr stattfinden, Neustadt wird durch den Tunnelbahnhof angebunden.